Eisklettern im Salzkammergut
Herausforderung auf Eis – das Wiestal wartet
Beim Eisklettern sind Kreativität und ein guter Gleichgewichtssinn gefragt. Wer sich in die Eis-Wasserfälle des Salzkammerguts wagt, wird es nicht bereuen. Denn so nah an unberührter Natur wird Klettern zum einzigartigen Erlebnis. So vergessen Sie Ihren Winterurlaub bestimmt nicht so schnell.
Wenn die Sonnenstrahlen sich glitzernd im Eis spiegeln und man die Stille der Natur förmlich hören kann, dann ist man wahrscheinlich in der Strubklamm im Salzkammergut. Hier erlebt man die Natur beim Eisklettern hautnah. Die Wasserfälle der Klamm sind im Winter von einer meterdicken Eisschicht überzogen und werden zum Traum für jeden Eiskletterer.
Abwechslung beim Eisklettern im Salzkammergut
In der Strubklamm und im Wiestal ist Eisklettern vielseitig: Senkrechte Zapfen oder ganze Eisvorhänge laden zum Boldern und Topropeklettern ein. Aber auch Anfänger finden ihren Platz zum Eisklettern. Gerne organisieren wir Ihnen auch einen Bergführer für Eiskletter-Kurse und Schulungen. Der Chef des Hauses – selbst begeisterter Eiskletterer – gibt Ihnen gerne Tipps rund um das Eisklettern im Salzkammergut.
Eisklettern im Wiestal: eine Touren-Auswahl
Der Kraftwerksfall:
Wem der Weg in die Strubklamm zu weit ist, der hat gleich hinter dem Kraftwerk – an einem zwei Seillängen langen Wasserfall – die Möglichkeit zum Eisklettern.
- Ausrüstung: Eisausrüstung und Helm
- Ausgangspunkt: Kraftwerk am Wiestalstausee
- Höhe des Einstiegs: 650 Meter
- Beste Jahreszeit: November bis März
Der Fünfzig Meter Zapfen:
Ein wilder, sehr steiler Zapfen in der Strubklamm, der sich besonders zum Topropeklettern eignet.
- Ausrüstung: Eisausrüstung und Helm
- Ausgangspunkt: Den Weg erklären wir Ihnen gerne vor Ort.
- Höhe des Einstiegs: 650 Meter
- Beste Jahreszeit: November bis März